Erbverträge und Testamente nach 30 Jahren kontrollieren-
digital und strukturiert

Gestalten Sie den Prozess der Kontrolle von Erblassern nach der
30-Jahre-Frist strukturiert und digital.

Ein passendes Referat in TriNotar inklusive automatischer Brieferstellung ermöglicht Ihnen ein effizientes und transparentes Vorgehen.

Profitieren Sie von einem papierlosen Prozess und behalten Sie den Fortschritt nachvollziehbar im Blick.

TriNotar Expertin Christine Eßer führt eine Schulung durch.

Diese Notare vertrauen uns:

Kunde für IT-Lösungen Notariat Millotat
Kunde für IT-Lösungen Notariat Göhmann Führ
Kunde für IT-Lösungen Notariat Dilling und Münch

Die jährliche Kontrolle der Erblasser effizient gestalten und Zeit sparen.

Notar:innen müssen jährlich die Erbverträge bzw. Testamente, die bereits 30 Jahre verwahrt werden, überprüfen. Eine oftmals zeitraubende und papierintensive Aufgabe.

Wenn Sie diesen Prozess effizienter gestalten wollen, sollten Sie auf digitale Lösungen zurückgreifen.

Unser Leistungspaket „Nachlass 30 Jahre“ bietet TriNotar-Nutzern eine durchdachte und praxiserprobte Vorgehensweise.

Damit sparen die zuständigen Mitarbeiter im Notariat viel Zeit und behalten leicht den Überblick.

Icon für das Nachlass 30 Jahre Paket

Die Bestandteile unseres Leistungspaketes

Icon für das TriNotar-Referat

Professionelles
TriNotar-Referat

Wir richten Ihnen ein speziell für den Fall „Nachlass 30 Jahre“ entwickeltes Referat in TriNotar ein. Dieses führt den Anwender verständlich durch die Erfassung der benötigten Daten.

Icon für das vorgefertigte Schreiben

Vorgefertigte Schreiben im Verfügungsbogen

Den Verfügungsbogen legen wir professionell für Sie an. Alle nötigen Schreiben sind darin enthalten. Die integrierten Hypertextprogrammierungen ermöglichen Ihnen, Briefe auf Knopfdruck zu erstellen.

Ausführliche Videoanleitung zum Thema Nachlass 30 Jahre

Ausführliche
Videoanleitung

Die Anwendung des fertig eingerichteten Produktes erklären wir in einer Videoanleitung. So wird Ihnen Schritt für Schritt der gesamte Prozess für die Nachlass-Kontrolle erklärt. Auch für ungeübte TriNotar-Anwender geeignet.


Paketpreis inkl. aller Leistungen: 495 €


Das sagen unsere Kunden über uns

Kundenstimme IT Service aus Hennef

Jürgen Hoen
Huzap GmbH


„Wir sind bereits seit über 15 Jahren zufriedene Kunden bei HTH. An der Zusammenarbeit schätze ich besonders, dass ich immer einen persönlichen Ansprechpartner erreiche, der mir kompetent weiterhelfen kann. Das freundliche und motivierte Team bietet mir stets eine kurzfristige, unkomplizierte Unterstützung bei all meinen IT-bezogenen Themen. Bei HTH ist unsere IT in guten Händen.“

Kundenstimme IT-Systemhaus Köln

Dr. Alexander Völzmann
Notar in Köln

„Seit etwa zehn Jahren bin ich überzeugter Kunde. Bei HTH habe ich – ganz im Gegensatz zum vorigen Dienstleister – echte Beratung und Hilfestellung erfahren. Ich fühlte und fühle mich nie allein gelassen. HTH steht mir bei IT-Problemen jederzeit zur Seite und sorgt kurzfristig für Lösungen, wobei der menschliche Umgang stets angenehm ist. Ich fühle mich als Kunde immer ernst genommen und wertgeschätzt.“

Kundenstimme IT Service Köln

Lars Büth
Fink-Stauf GmbH & Co. KG

„Besonders hervorzuheben wären die kurzen Wege bei HTH. So können wir, wenn es die Situation erfordert, den direkten Draht zur Technik oder zum Vertrieb in Anspruch nehmen. Dies erspart uns das endlose Warten in einer Warteschlange und trägt zur schnellen Problemlösung bei.“

Kunde Marenbach von IT-Systemhaus Köln

Kai Marenbach
Autohaus Marenbach

„Wir sind sowohl vom Service wie auch von der Beratung durch HTH absolut begeistert! Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und auch immer hilfsbereit. Probleme werden schnell und unkompliziert gelöst. Besser geht es nicht! Vielen Dank für die tolle Unterstützung.“

Die Vorteile unseres Prozesses „Nachlass 30 Jahre“ im Überblick

Strukturiertes Vorgehen durch die 30 Jahre Nachlass Schulung

Strukturiertes
Vorgehen

Der Prozess umfasst im wesentlichen vier aufeinander folgende Schritte. Das ermöglicht ein sehr strukturiertes Arbeiten. Dadurch ist das Ergebnis weitestgehend fehlerfrei und macht Spaß.

Durch die digitalen Vorgangsakten sind die Informationen für Mitarbeitende stets transparent.

Nachvollziehbarkeit
für alle Beteiligten

Die digitalen Vorgangsakten enthalten die vollständigen Informationen über die veranlassten Schritte. So kann jede:r Mitarbeiter:in im Notariat stets den aktuellen Stand nachvollziehen.

Vorgefertigte Briefe helfen bei der Automatisierung des Notariats.

Zeitsparende
Automatisierungen

Die benötigten Daten des Erblassers und der Urkunde werden automatisch in vorgefertigte Briefe an das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt integriert. Das spart viel Zeit und reduziert Fehler.

Wer wir sind

Als Notariatsfamilie haben wir vor über 25 Jahren begonnen, zuerst das eigene Notariat zu optimieren. Seit 2006 schulen und beraten wir deutschlandweit 60 Notariate und Kanzleien und wissen, wie man ein Notariat optimiert und absichert. Das Ergebnis: Verbesserte Abläufe, Schnelligkeit, individuelle Schnittstellen zwischen Notariatssoftware und Büroanwendungen.

TriNotar Expertinnen

Sie haben noch Fragen?

Gerne können wir diese in einem unverbindlichen Gespräch klären.