Windows Server 2025: Neuerungen und Tipps für Administratoren

Allgemein

Windows Server 2025 ist da und bringt bedeutende Verbesserungen in Leistung, Sicherheit und Verwaltung. Erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten neuen Funktionen und wie sie Ihre IT-Infrastruktur verbessern können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Windows Server 2025 bietet verbesserte Sicherheit durch Funktionen wie Credential Guard und VBS-Enclaves, die unbefugten Zugriff und Bedrohungen minimieren.
  • Die neue Version optimiert Leistung und Skalierbarkeit, insbesondere für virtualisierte Umgebungen, und ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von virtuellen Maschinen in der Datacenter-Edition.
  • Die Integration mit Azure Arc unterstützt hybride Cloud-Lösungen und vereinfacht die Verwaltung lokaler und cloudbasierter Ressourcen.

Windows Server 2025: Überblick und Hauptfunktionen

Ein Überblick über Windows Server 2025 und seine Hauptfunktionen.

Windows Server 2025 setzt neue Maßstäbe in der Welt der Betriebssysteme. Microsoft hat sich darauf konzentriert, die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit zu optimieren, um modernen Rechenzentren gerecht zu werden. Diese Version bringt zahlreiche Funktionen und Verbesserungen mit sich, die speziell entwickelt wurden, um die Verwaltung und Sicherheit zu verbessern. Die neuen erweiterten Funktionsebenen bieten eine bessere Unterstützung für moderne Infrastrukturen.

Die Modernisierung von Active Directory ist ein weiterer wichtiger Aspekt von Windows Server 2025, der die Verwaltung und Sicherheit erheblich verbessert. Mit diesem Überblick bereiten wir Sie auf die detaillierten Einblicke in die spezifischen Verbesserungen und Funktionen vor, die in den folgenden Abschnitten behandelt werden.

Verbesserte Sicherheit

Windows Server 2025 führt moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, die speziell zum Schutz sensibler Daten entwickelt wurden. Ein herausragendes Feature ist Credential Guard, das standardmäßig aktiven Schutz gegen unbefugten Zugriff auf Anmeldeinformationen bietet. Diese Sicherheitsverbesserungen sind entscheidend, um die IT-Infrastruktur gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen abzusichern.

Eine weitere bedeutende Sicherheitsfunktion sind die VBS-Enclaves, die die Isolierung sensibler Workloads ermöglichen und einen erhöhten Schutz für kryptografische Schlüssel bieten. Diese Neuerungen tragen wesentlich zur Verbesserung der Sicherheit und Verfügbarkeit bei, indem sie die Bedrohungen für Ihre Systeme minimieren.

Leistungsoptimierung und Skalierbarkeit

Die neuen Funktionen in Windows Server 2025 sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Flexibilität der IT-Infrastruktur erheblich zu verbessern. Durch die Optimierung von Leistung und Skalierbarkeit können moderne Rechenzentren ihre Ressourcen besser nutzen und die Zuverlässigkeit ihrer Systeme erhöhen.

Diese Verbesserungen sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen an IT-Infrastrukturen gerecht zu werden. Windows Server 2025 bietet die Möglichkeit, die Effizienz und Flexibilität zu steigern, was sich in einer besseren Unterstützung für Anwendungen und Dienste niederschlägt.

Unbegrenzte Virtualisierung mit Windows Server 2025 Datacenter

Windows Server 2025 Datacenter enthält umfangreiche Virtualisierungsfunktionen. Diese Funktionen sind besonders geeignet für stark virtualisierte Umgebungen. Mit der Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl an virtuellen Maschinen zu erstellen, können Unternehmen ihre Virtualisierungsstrategien ohne Einschränkungen umsetzen und gleichzeitig die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit ihrer Systeme maximieren.

Diese Virtualisierungsfunktionen sind besonders nützlich für Cloud-Umgebungen, in denen eine hohe Flexibilität und Effizienz erforderlich sind. Windows Server 2025 Datacenter ermöglicht es Administratoren, die Vorteile dieser leistungsstarken Virtualisierungsfunktionen voll auszuschöpfen und ihre IT-Infrastrukturen zukunftssicher zu gestalten.

Neue Active Directory-Funktionen in Windows Server 2025

Administratoren nutzen die neuen Active Directory-Funktionen in Windows Server 2025.

Active Directory in Windows Server 2025 wurde umfassend modernisiert und bietet Zugang zu neuen Funktionen, die die Verwaltung und Sicherheit erheblich verbessern. Diese neuen Funktionen ermöglichen es Administratoren, die Effizienz und Flexibilität ihrer IT-Infrastrukturen zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Eines der herausragenden Merkmale ist die Windows Local Administrator Password Solution (LAPS), die eine automatische Passwortgenerierung und sichere Verwaltung ermöglicht, wodurch die Zugriffskontrollen verbessert werden. Diese neuen Funktionen sind darauf ausgelegt, die Verwaltung von Active Directory zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen.

Gemischte Active Directory-Umgebungen

Windows Server 2025 bietet die Möglichkeit zur direkten Aktualisierung von virtuellen Domänencontrollern ab Windows Server 2012 R2, was die Integration gemischter Active Directory-Umgebungen erleichtert.

Diese Funktion verbessert die Verfügbarkeit und Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur erheblich.

Schemaversionen und Funktionsebenen

In Windows Server 2025 gibt es eine neue Schema-Version von Active Directory. Diese trägt die Bezeichnung Version 91. Diese Version unterstützt 64-Bit Long Value IDs (LLIDs) in den Datenbankseiten und ermöglicht die Nutzung aller NUMA-Gruppen, wodurch die Speicherlatenz und Reaktionszeiten verbessert werden.

Aktivierung neuer AD-Funktionen

Die neuen Active Directory-Funktionen erfordern ein Schema-Update, das über PowerShell-Befehle aktiviert werden kann. Diese Befehle erleichtern die Implementierung und ermöglichen es Administratoren, die neuen Funktionen schnell und effizient zu nutzen.

Verbesserte Desktoperfahrung und Upgrades

Windows Server 2025 bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, die die Navigation und Benutzerfreundlichkeit für Administratoren optimiert. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, die Sicherheit, Leistung und Flexibilität der IT-Infrastruktur erheblich zu steigern.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die neuen Upgrade-Prozesse, die es ermöglichen, direkt von früheren Versionen wie Windows Server 2012 R2 zu aktualisieren. Diese Verbesserungen erleichtern den Übergang zu Windows Server 2025 und stellen sicher, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind.

Upgrade-Prozesse

Ein direktes Upgrade auf Windows Server 2025 von Windows Server 2012 R2 ist ohne Zwischenversion möglich und erfordert lediglich das Mounten der ISO-Datei. Diese Verbesserungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Systeme schnell und effizient zu aktualisieren, ohne lange Ausfallzeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Ein weiteres Highlight ist das Hotpatching, das die Verfügbarkeit und den kontinuierlichen Betrieb von Anwendungen verbessert, indem es die Notwendigkeit von Reboots während der Update-Installation eliminiert. Diese Funktion reduziert die Installationszeit der Updates und den Ressourcenverbrauch erheblich.

Neue Desktop-Shell

Die Desktop-Shell von Windows Server 2025 orientiert sich am Design von Windows 11. Diese Anpassungen verbessern die Benutzererfahrung und integrieren aktualisierte Funktionen wie Bluetooth und eine verbesserte Task-Manager-Integration. Diese Neuerungen machen die Bedienung des Betriebssystems intuitiver und benutzerfreundlicher.

Die Möglichkeit, Bluetooth-Geräte wie Mäuse und Headsets zu verbinden, bietet zusätzliche Flexibilität und Komfort.

WinGet und Windows-Terminal

WinGet wird standardmäßig mit Windows Server 2025 bereitgestellt und vereinfacht die Installation und Verwaltung von Softwarepaketen erheblich. Dieser Paket-Manager bietet eine Kommandozeilenlösung für die Installation von Anwendungen, was eine schnelle und effiziente Softwareverwaltung ermöglicht.

Das Windows-Terminal ist ebenfalls in Windows Server 2025 enthalten und ermöglicht die effiziente Nutzung mehrerer Shells. Diese Tools sind besonders nützlich für Entwickler und Administratoren, die regelmäßig mit verschiedenen Kommandozeilenanwendungen arbeiten.

Hyper-V und KI-Integration

Hyper-V und KI-Integration in Windows Server 2025.

Hyper-V in Windows Server 2025 nutzt eine intelligente Ressourcenverwaltung, um die Leistung zu steigern. Diese Integration verbessert die Effizienz bei der Datenverarbeitung und Ressourcennutzung erheblich.

Die KI-Integration ermöglicht eine verbesserte Effizienz bei der Datenverarbeitung und Ressourcennutzung, was die Verwaltung virtueller Umgebungen optimiert. Diese neuen Funktionen tragen dazu bei, die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.

Beschleunigtes Netzwerk (AccelNet)

AccelNet optimiert die Netzwerkleistung durch die Implementierung von SR-IOV für eine effizientere E/A-Virtualisierung. Diese Technologie reduziert die Latenz und die CPU-Belastung erheblich, was zu einer verbesserten Netzwerkperformance führt.

Durch die direkte Kommunikation zwischen VMs und physischen Netzwerkgeräten wird die Netzwerkleistung weiter optimiert und die Effizienz gesteigert. Diese Verbesserungen sind besonders wichtig für Unternehmen, die auf eine hohe Netzwerkleistung angewiesen sind.

GPU-Partitionierung und Skalierbarkeit

Die neue GPU-Partitionierungsfunktion in Windows Server 2025 ermöglicht mehreren virtuellen Maschinen den Zugriff auf physische GPUs gleichzeitig, was die Skalierbarkeit für rechenintensive Aufgaben erheblich verbessert. Diese Funktion ist besonders nützlich für Cloud-Umgebungen, in denen eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit erforderlich sind.

Durch die effiziente Nutzung physischer GPUs können Unternehmen die Leistung ihrer IT-Infrastrukturen maximieren und gleichzeitig die Ressourcennutzung optimieren. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, die Effizienz und Flexibilität Ihrer IT-Umgebung zu steigern.

Hypervisor-erzwungene Paging-Übersetzung

Hypervisor-erzwungene Paging-Übersetzung (HVPT) in Windows Server 2025 bietet zusätzlichen Schutz für Systemdaten gegen potenzielle Angriffe, indem es standardmäßig aktiviert ist. Diese Sicherheitsfunktion schützt vor Speicherangriffen, indem sie den Zugriff auf kritische Speicherbereiche reguliert und sichert.

Durch HVPT wird die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur erheblich verbessert, da es Systemdaten vor Bedrohungen schützt und die Integrität der Speicheroptionen gewährleistet. Diese Funktion ist entscheidend, um die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

Speicherverbesserungen in Windows Server 2025

Speicherverbesserungen in Windows Server 2025.

Windows Server 2025 bietet verbesserte Speicheroptionen, die eine schnellere Datenverarbeitung ermöglichen. Diese neuen Speicheroptionen verbessern die Gesamtleistung und die Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur erheblich.

Die neuen Features sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Flexibilität der Speicherverwaltung zu optimieren, was sich positiv auf die Leistung und Skalierbarkeit Ihrer Systeme auswirkt.

Dev Drive und NVMe-Optimierungen

Die Dev Drive-Funktion in Windows Server 2025 optimiert die IOPS-Leistung für Entwickler, indem sie NVMe-Schnittstellen nutzt. Diese Technologie ermöglicht schnellere Datenzugriffe und verbessert die Leistung erheblich.

Speicherreplikatkomprimierung

Die Speicherreplikatkomprimierung in Windows Server 2025 reduziert die übertragene Datenmenge während der Netzwerkreplikation erheblich. Diese Funktion trägt dazu bei, den Bandbreitenbedarf zu senken und die Effizienz der Datenreplikation zu verbessern.

Native Storage-Deduplizierung

Windows Server 2025 führt native Speicher-Deduplizierung ein, was die Speichereffizienz durch die Reduzierung redundanter Daten erheblich steigert. Diese Technologie verbessert die Effizienz des Speichersystems durch intelligente Datenkomprimierung.

Azure Arc und Hybridintegration

Azure Arc und Hybridintegration dank der Erneuerungen

indows Server 2025 verbessert die Cloud-Integration, wodurch hybride Cloud-Lösungen einfacher implementiert werden können. Azure Arc ermöglicht die Verbindung und Verwaltung von lokalen Servern mit Azure-Diensten, was eine hybride Cloud-Infrastruktur unterstützt.

Diese Integration fördert die zentrale Verwaltung von Windows Server 2025 in hybriden Cloud-Umgebungen und integriert lokale sowie cloudbasierte Ressourcen in einer einheitlichen Oberfläche. Die Verwaltung mit Azure Arc bietet Vorteile wie automatisierte Updates und Sicherheitsüberwachung, die die Effizienz erhöhen.

Vereinfachtes Setup und Pay-as-you-go-Lizenzierung

Das neue Windows Admin Center 2025 bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die nahtlose Serverintegration.

Die Pay-as-you-go-Lizenzierung in Windows Server 2025 erlaubt eine nutzungsabhängige Abrechnung, wodurch Unternehmen flexibel auf zusätzliche Kapazitäten zugreifen können.

Verwaltung mit Azure Arc

Die Verwaltung von Windows Server über Azure Arc bietet eine vereinfachte Benutzeroberfläche, die die Integration und Überwachung von Servern in hybriden Umgebungen erleichtert. Mit Azure Arc erhalten Administratoren erweiterte Funktionen zur Überwachung und Verwaltung von Servern, die eine nahtlose Integration in bestehende Azure-Dienste ermöglichen.

Diese Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz und Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern, indem sie eine zentrale Verwaltung und Automatisierung ermöglichen. Azure Arc bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung hybrider Cloud-Umgebungen.

Softwaredefinierte Netzwerke und Containerportabilität

Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) bieten eine dynamische und anpassbare Netzwerkarchitektur, die die Effizienz und Performance von IT-Ressourcen steigert. Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Netzwerksteuerung durch die Trennung von Steuerung und Datenfluss.

Die Flexibilität von SDN ermöglicht eine dynamische Anpassung der Netzwerkressourcen entsprechend den sich ändernden Anforderungen, was die Effizienz und Verwaltung verbessert. Diese Verbesserungen sind besonders wichtig für Cloud-Umgebungen, in denen eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit erforderlich sind.

SDN-Flexibilität

Durch die Trennung von Steuerungs- und Datenebene in SDN wird die Netzwerkverwaltung flexibler und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Änderungen in der Netzwerkumgebung. Diese Trennung führt zu einer einfacheren Implementierung neuer Netzwerkdienste und der Unterstützung unterschiedlicher Protokolle.

Die Trennung von Steuerungs- und Datenebene fördert eine anpassbare Netzwerkverwaltung und ermöglicht eine reibungslose Migration von Workloads. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den wachsenden Anforderungen an IT-Infrastrukturen gerecht zu werden.

Verbesserte Containerportabilität

Windows Server 2025 bietet eine verbesserte Containerportabilität, die es ermöglicht, Containerimages problemlos zwischen verschiedenen Hosts zu übertragen.

Diese Funktion verbessert die Flexibilität und Skalierbarkeit Ihrer IT-Infrastruktur erheblich.

Hotpatching und erweiterte Mehrschichtsicherheit

Hotpatching ist jetzt für Windows Server 2025 Azure Editionen verfügbar, um Sicherheitsupdates ohne Neustart anzuwenden. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, kritische Sicherheitsupdates auf Servern anzuwenden, ohne einen Neustart durchführen zu müssen, was die Verfügbarkeit und Betriebszeit erheblich verbessert.

Darüber hinaus bietet Windows Server 2025 erweiterte Mehrschichtsicherheit, die dazu beiträgt, Ihre IT-Infrastruktur gegen Bedrohungen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

Hotpatching ohne Neustart

Die Hotpatching-Funktion in Windows Server 2025 verbessert die Betriebszeit, indem sie Systemupdates ermöglicht, ohne den laufenden Dienst zu unterbrechen. Diese Funktion reduziert die Ausfallzeiten erheblich und sorgt dafür, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind.

Durch Hotpatching können sicherheitsrelevante Updates installiert werden, ohne das System neu starten zu müssen, was die Verfügbarkeit erhöht und die Verwaltung erleichtert. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen, die auf kontinuierlichen Betrieb angewiesen sind.

Virtuelle Sicherheitsenklaven

Virtuelle Sicherheitsenklaven in Windows Server 2025 nutzen die Virtualization-Based Security (VBS), um sensible Workloads von anderen Prozessen zu isolieren. Diese isolierten Umgebungen bieten einen erhöhten Schutz für sensible Daten und kryptografische Schlüssel.

Diese Sicherheitsenklaven ermöglichen es, potenzielle Angriffe zu isolieren und die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur erheblich zu verbessern. Diese Funktion ist entscheidend, um die Integrität und Verfügbarkeit sensibler Daten und Anwendungen zu gewährleisten.

Systemvoraussetzungen und Installation

Um Microsoft Windows Server 2025 Datacenter effizient nutzen zu können, müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllt werden. Diese Anforderungen sind entscheidend für eine optimale Leistungsfähigkeit. Diese Anforderungen umfassen spezifische Hardwarevoraussetzungen, die je nach Konfiguration variieren können.

Der minimal benötigte Speicherplatz für die Systempartition beträgt 32 GB, um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten. Diese Anforderungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme optimal funktionieren.

Hardwareanforderungen

Die Mindestanforderungen an den Prozessor umfassen einen 1,4-GHz-64-Bit-Prozessor mit Unterstützung für NX und DEP. Für die Server Core-Installation werden mindestens 512 MB RAM benötigt, während 2 GB für die Desktopdarstellung empfohlen werden.

Ein Ethernet-Adapter mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde Durchsatz ist ebenfalls erforderlich, um Windows Server 2025 zu installieren.

Installationsanleitung

Zuvor müssen die Kunden eine Edition und Installationsoption wählen. Erst dann kann die vollständige ISO-Datei heruntergeladen werden. Nach Abschluss der Evaluierung können die Evaluierungsversionen zu Einzelhandelsversionen konvertiert werden.

Diese Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft und Ihre Systeme optimal konfiguriert sind. Eine gut durchgeführte Installation legt die Grundlage für eine effiziente und sichere IT-Infrastruktur.

Zusammenfassung

Windows Server 2025 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die speziell darauf ausgelegt sind, die Sicherheit, Leistung und Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Von verbesserten Sicherheitsfunktionen über gesteigerte Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit bis hin zu neuen Active Directory-Funktionen und Hybridintegrationen – diese Version bietet alles, was Sie benötigen, um Ihre Systeme zukunftssicher zu machen.

Diese Neuerungen und Verbesserungen stellen sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur den wachsenden Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Systeme gewährleistet ist. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Windows Server 2025 bietet, und machen Sie Ihre IT-Infrastruktur bereit für die Zukunft.

Bereiten Sie sich jetzt auf Windows Server 2025 vor

Windows Server 2025 bietet entscheidende Verbesserungen für IT-Administratoren – von erweiterten Sicherheitsfunktionen über leistungsfähigere Virtualisierung bis hin zu optimierten Verwaltungsfunktionen. Wer frühzeitig auf die neue Version setzt und deren Potenzial gezielt ausschöpft, kann seine IT-Infrastruktur nicht nur sicherer, sondern auch effizienter gestalten.

Nutzen Sie die Vorteile von Windows Server 2025 – wir unterstützen Sie dabei! Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf das Upgrade vorbereiten. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Häufig gestellte Fragen

Windows Server 2025 bietet moderne Sicherheitsfunktionen wie Credential Guard und VBS-Enclaves, die den Schutz sensibler Daten und Anmeldeinformationen optimieren. Dies gewährleistet eine höhere Sicherheit und Integrität Ihrer Serverumgebung.

Ja, ein direktes Upgrade von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2025 ist ohne Zwischenversion möglich.

Hotpatching ist ein Verfahren, das die Installation sicherheitsrelevanter Updates ohne einen Systemneustart ermöglicht, wodurch die Verfügbarkeit und Betriebszeit deutlich erhöht wird.

Windows Server 2025 unterstützt die Verwaltung hybrider Cloud-Umgebungen durch Azure Arc, was eine zentrale Verwaltung und Integration von lokalen und cloudbasierten Ressourcen in einer einheitlichen Oberfläche ermöglicht.

Um Windows Server 2025 zu installieren, müssen die Mindestanforderungen einen 1,4-GHz-64-Bit-Prozessor, mindestens 512 MB RAM für die Server Core-Installation und einen Gigabit-Ethernet-Adapter umfassen. Diese Voraussetzungen sind entscheidend für eine reibungslose Funktion des Betriebssystems.