
Informations-, Kommunikations- und Gefahrenquelle zugleich – das Netz der tausend Möglichkeiten und Bedrohungen
Wer Sicherheit will, muss nicht gleich die Polizei oder Feuerwehr bemühen. Denn wer Cyberkriminellen das Leben schwerer machen und gleichzeitig sein Unternehmen schützen möchte, trägt ein großes Maß an eigener Verantwortung. Prüfen Sie mit unserem IT-Schnelltest, wie weit offen Ihre Tore für Angriffe aus dem Netz stehen. Und verschließen Sie sie schnell bei Sicherheitslücken!
Machen Sie den Internationaler Tag der IT-Sicherheit zum Feiertag für Ihr Unternehmen
Am 30.11.2020 ist der Internationalen Tag der IT-Sicherheit! Ja. Den gibt es wirklich. Der Aktionstag wurde im Jahr
1988 in den USA von der Vereinigung für Computersicherheit ins Leben gerufen, um die Menschen zu erinnern, ihre Computer und ihre persönlichen Daten zu sichern.
Doch auch an den anderen 364 Resttagen ist Disziplin und Eigenverantwortung gefragt. Darum haben wir zum Abschluss unserer IT-Sicherheitsreihe zusätzlich eine Checkliste zum Download bereitgestellt, mit der in nur 5 Minuten der eigene IT-Sicherheitszustand überprüft werden kann.
Für eine erste Einschätzung des aktuellen Standes Ihrer IT-Sicherheitslage haben wir in diesem Sicherheitscheck einige wichtige Ja-Nein-Fragen zusammengestellt, mit deren Beantwortung Sie sofort einen ersten Überblick über den Status der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen erhalten! Klar und schonungslos.
Laden Sie darum unseren HTH-Sicherheitscheck hier herunter und machen Sie sich gleich an die Auswertung Ihres Sicherheitszustandes.
Und bitte handeln Sie, wenn sich herausstellt, dass Ihr Unternehmen nicht ausreichend abgesichert ist!
Oft sind es nur Kleinigkeiten wie nicht aktuelle Betriebssysteme oder fehlende Anweisungen an alle, E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern nicht zu öffnen.
Laienverständlich – Die Großen Fünf der IT-Sicherheit
In einem anderen Blog-Beitrag sind wir bereits darauf eingegangen. Doch hier noch einmal. Weil es sitzen muss.
Die wichtigsten Regeln für mehr IT-Sicherheit sind:
- Halte dein Betriebssystem aktuell
- Halte deine Software durch angebotene Updates aktuell
- Halte deine Firewall stabil
- Halte dein Antivirusprogramm aktuell und funktionsfähig
- Halte dich fern von E-Mail-Anhängen
Und nun: Ausdrucken. Überprüfen. Nachbessern. Einhalten. Wir freuen uns auf Ihre und eure Wissensvermehrung zum Thema IT-Sicherheit für Laien!